Wattwandern, Wattfahrten
Das
Watt, kilometerbreite Sand- und Schlicklandschaft, in Jahrtausenden gewachsen,
von unzähligen Prielen durchzogen, geboren aus dem Meer. Ständig und immer wieder
der Willkür der unerbittlichen Naturkräfte unterworfen, vom Meer umspült, um
dann - wieder nur für ein paar Stunden - von den Fluten der Nordsee befreit,
dazuliegen.
Für Sie die Gelegenheit, diese geheimnisvolle Welt zu entdecken. Dann heißt
es Schuhe ausziehen, Hose hochkrempeln und auf geht's. Warm und weich der
Schlick, wie er zwischen den Zehen hindurchquillt - eine Wohltat für geplagte
Füße.
Das Wurster Land ist gewissermaßen "das Tor" zum Nationalpark
Niedersächsisches Wattenmeer. Denn die Wurster waren die ersten, die sich
erfolgreich darum bemüht
haben, die niedersächsische Küste und die ihr vorgelagerten Inseln unter
Naturschutz zu stellen.
Im
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer können Sie eine der letzen großräumigen,
ihrer natürlichen Dynamik unterliegenden, Naturlandschaft Mitteleuropas kennenlernen.
Millionen Klein- und Kleinstlebewesen leben im Watt auf einem Quadratmeter.
Ein einmaliges, hochsensibles Ökosystem. Unzählige seltene und geschützte
Vögel finden im Watt ihre Nahrung. Voller Leben auch die Priele: Herzmuscheln,
Seesterne, Krabben und natürlich Krebse. Aber keine Angst, auch wenn sie Scheren
haben, die Krebse nehmen Reißaus, wenn Sie durch die Priele waten.
Oder
fahren Sie mit einem Pferdewagen zur Watteninsel Neuwerk.
Wattwagenfahrten nach Neuwerk
J. Brütt, Strandstr. 19, Cuxhaven,
Tel. 04721-48139
C. Fock, Insel Neuwerk,
Tel. 04721-29044/29043
Thomas Fischer, Insel Neuwerk,
Tel. 04721-28770
Wattwandern
Mehrmals wöchentlich geführte Wattwanderungen.
Treffpunkte: DRLG-Station am Dorumer Tief und Strandkasse am Wremer Tief.
Naturkundlich geführte Wattwanderungen ab Informationszentrum Nationalpark
"Niedersächsisches Wattenmeer"
Auskünfte
Kurverwaltung Land Wursten 0 47 41 - 96 00
Verkehrsverein Nordseebad Wremen e.V. 0 47 05 - 210
Gezeitenkalender: Dorum
10 Gebote für unkundige Wattwanderer
1. Gehe nie allein ins Watt. bei aufziehendem Gewitter das Watt sofort
verlassen.
2. Erkundige Dich nach den Wattwanderungszeiten. (Dorum / Wremen)
3. Merke Dir einen Markierungspunkt auf dem Festland.
4. Meide Muschelbänke (Verletzungsgefahr)
5. Höre auf den Rat von Kundigen.
6. Auf keinen Fall in der Fahrrinne baden.
7. Nichtschwimmer dürfen sich bei auflaufendem Wasser nicht in der Nähe
von Prielen aufhalten.
8. Die Benutzung von Luftmatratzen ist für Nichtschwimmer gefährlich.
9. Ablaufendes Wasser und Ostwind können jedoch auch für geübte
Schwimmer zur
Gefahr werden.
10. Schwimme vor allem bei ablaufendem Wasser nicht zu weit hinaus.
[Quelle: Samtgemeinde Wursten]
|